
Das Meerschweinchen Außengehege ist eine sinnvolle Anschaffung, wenn du vor hast, deine Meerschweine im Freien eine Zeit lang oder sogar ganzjährig zu halten. Die Haltung von Meerschweinchen in einem Gehege ist kein Problem, wenn man dabei einige Dinge beachtet.
großzügige Lauffläche
überdachter Stall mit 4 Tieren
robustes Tannenholz mit wasserabweisenden Bitumenplatten
inkl. Lauframpe
hält leider nicht sehr lange
imprägniertes Vollholz
leichter Zusammenbau inkl. Montagesatz
komplette Käfigabdeckung
pflegeleicht
Holz verzieht sich bei Feuchtigkeit
Weitere Informationen dazu findest du in unserem Ratgeber 5 Tipps zur Meerschweinchen Haltung.
An ein Meerschweinchen Außengehege werden eine Vielzahl an Anforderungen gestellt. Zum einen soll es im Garten nicht nur toll aussehen, sondern deinen Kleintieren auch genügend Platz und Abwechslung im Alltag bieten. Wind und Wetter darf dem Stall nichts anhaben und es muss auch deine Meerschweinchen vor Umwelteinflüssen schützen. Dinge die Meerschweine überhaupt nicht mögen, sind Wind, Feuchtigkeit, direkte Sonneneinstrahlung und Hitze. Aber nicht nur das Wetter kann deinen Fellnasen Schwierigkeiten bereiten, auch vor Fressfeinde sind Meerschweine zu schützen. Der Kleintierstall für Außen muss Tiere von oben fernhalten, aber auch nach unten hin keine Möglichkeiten bieten, sich in den Kleintierstall zu graben. Marder beispielsweise sind fernzuhalten.
- Meerschweinchen Freigehege Purzel XXL - faltbar - Natur - 200 x 113 x 53 cm — 154,95€
- Meerschweinchenstall my animal MH-28 XXL Doppelstockhaus - Hasenkäfig -... — 159,99€
-
Kerbl 81708 Freilaufgehege mit Plastikdach Ausbruchsperre, 220 x 115 x 75 cm
—
194,99€
319,00€ - vanvilla Meerschweinstall Freilaufgehege 180x180cm Faltbar Kaninchenauslauf... — 199,90€
Meerschweinchen Außengehege
Ein Meerschweinchen Außengehege besteht im wesentlichen aus einem Meerschweinchenhaus (Schutz) und einer sicheren Bodenplatte, sowie Umzäunung. Einen Aufbau auf der Terrasse, im Kleingarten oder auch dem Balkon ist ohne weiteres möglich. Das Haus muss für die Meerschweinchen so gestaltet sein, dass deine Meerschweinchen es jederzeit betreten können. Ein wasserdichtes Dach, das Regen fern hält ist hier Pflicht. Da Meerschweinchen vom Boden aus immer gerne ein wenig erhöht liegen, sollte die Schutzhütte für deine Meerschweinchen leicht erhöht sein und mit einer Rampe zugänglich gemacht werden.

Großes Außengehege für Meerschweinchen
Das Meerschweinchen Außengehege sollte deinen Meerschweinchen genügend Platz bieten, um herumzurennen, Abenteuer und Abwechslungen zu erleben. Dabei sollte im Freigehege nicht nur auf ausreichend Freiraum, sondern auch genügend Schutzmöglichkeiten in Form von Häusern und Tunneln gegeben sein, den Meerschweinchen sind Fluchttiere. Bei kleinsten Ungewohnheiten flitzen sie erstmal an einen Ort der Schutz bietet, um dann in Ruhe beobachten zu können. Passende Unterkünfte findest du im Ratgeber Meerschweinchen Zubehör. 3 Quadratmeter sind für 2 Meerschweinchen im Meerschweinchen Außengehege minimum. Auf diesen Platz kommt man aber recht schnell, wenn das Gehege aus einem Stall und einem Freigehege oder Freilauf besteht. Als Untergrund und Boden eignet sich für das Außengehege Sand, Rasen oder Mulch. Fliesen, Betonböden und Steine tun den Pfoten deiner Meerschweinchen nicht gut. Ist das Gehege groß genug, können auch Kaninchen mit in den Auslauf gesetzt werden.
Entdecke eine breite Auswahl an Meerschweinchenkäfigen mit einer Länge von mindestens 180 cm zum super Angebot bei Amazon.
Wichtig ist, das das Meerschweinchen Außengehege nicht den ganzen Tag in der prallen Sonne steht. Meerschweinchen können schnell einen Sonnenschlag bekommen und mögen Wärme überhaupt nicht. Ein Sonnenschutz ist also Pflicht!
Selber bauen
Außengehege für Meerschweinchen kann man mittlerweile im Fachhandel wie bei Fressnapf, aber auch online bei z.B. Amazon kaufen und diese sind nicht einmal schlecht. Wer die Außengehege auf seine Gegebenheiten im Garten und Bedürfnisse anpassen möchte, kommt nicht umher, das Meerschweinchen Außengehege selber zu bauen. Dabei gibt es einige Dinge, die du beim Selbstbau beachten solltest.

- Witterungschutz: bringe an den Wetterseiten des Außengehege einen Außenschutz an
- Vegitterung: Das Gitter des Meerschweinchen Außengehege muss sicher sein. Punktverschweißter, verzinkter Volierendraht kann im Baumarkt gekauft werden. Wir nutzen dafür sogenannten Hasendraht. Die Maschengröße darf nicht sehr groß sein.
- Sicherung nach oben: Der obere Bereich des Gehege sollte nach Möglichkeit vergittert oder mit einem Netz bespannt sein, um Greifvögel und kletternde Marder fernzuhalten. Als Netz kann man zum Beispiel ein Geflügelnetz bzw. Vogelschutznetz* benutzen.
- Sicherung nach unten: Um ein durchgraben von Fressfeinden in das Außengehege zu verhindern, kannst du beim Bau des Meerschweinchen Freilaufgehege ein paar Zentimeter tief im Boden flächendeckend Hasendraht verbuddeln. Bei Kaninchen ist dieser übrigens auch angebracht, da die Fellohren sehr gerne buddeln.
- Ungefährliches Terrain: Innerhalb des Außengeheges und Freilauf soll der Bereich der Meerschweinchen ungefährlich sein. Vermeide scharfkantige Ecken und herausstehende Schrauben oder Nägel. Im Gehege dürfen keine giftigen Pflanzen sein. Wasserleitungen und Stromkabel dürfen nicht durch das Gehege gehen.
- Standort: Der Platz des Meerschweinchen Außengehege sollte an einem sicheren Standort gewählt werden. Deine Fellnasen solltest du immer in Blickweite haben, sodass du bei Gefahr schnell reagieren kannst und dir regelmäßig einen Überblick über das Wohlbefinden der Meerschweinchen verschaffst. Das Meerschweinchengehege sollte von der Straße aus nicht einsehbar sein. Es ist schade, das zu erwähnen. Leider verschwinden in Deutschland noch immer viele Tiere, da sie einfach gestohlen werden. Natürlich dürfen auch Hunde das Gehege nicht einsehen dürfen. Auch unangeleinte Hunde können nicht in das gut geschützte Außengehege, durch die Anwesenheit oder sogar Gebelle können sie deine Meerschweine sehr erschrecken und verängstigen.
Boden
Welcher Untergrund macht im Meerschweinchen Außengehege eigentlich Sinn? Der Untergrund im Gehege deiner Meerschweinchen ist neben der Umzäunung sehr wichtig. Deine Meerschweinchen müssen sich wohl fühlen. Böden aus Stein sind für deine Meerschweine an den Pfoten sehr unangenehm. Worauf ebenfalls Augenmerk gelegt werden sollte, ist die einfache Möglichkeit der Reinigung des Gehege.
Sand

In Gehegen wird Sand für den Boden sehr gerne verwendet. Sand bietet den Vorteil, das er „Selbstreinigend“ ist und den Urin deiner Meerschweinchen aufsaugt und dann verklumpt. Gereinigt werden kann der Sand dann mit einer Kotschaufel. Deine Meerschweinchen können daran super buddeln. Meerschweinchenkot lässt sich im Sand schwer entfernen, was den Aufwand der Reinigung sehr erhöht.
Naturboden / Erde

Hält man seine Meerschweinchen im Garten, ist die erste Wahl natürlich, einfach den vorhandenen Boden für das Außengehege zu nutzen. Solange ausreichend Gras zum futtern vorhanden ist prima. Erde als Untergrund im Gehege hat aber einige Nachteile. Wird dieser einmal feucht, verbringen deine Tiere ihre Zeit leider im Schlamm. Das macht die Reinigung sehr schwer und auch deine Meerschweine können stark verschmutzen. Bei viel Schlamm kann es sein, das deine Fellnasen ihre Fellpflege nicht mehr bewältigen können.
Rindenmulch

Entdecke eine breite Auswahl an Meerschweinchenkäfigen mit einer Länge von mindestens 180 cm zum super Angebot bei Amazon.
Rindenmulch im Gehege für Meerschweine sieht nicht nur sehr gut aus, sondern hat auch einen durchaus praktischen Nutzen. Für Meerschweinchen ist es sehr angenehm, die Tiere können sehr gut darauf laufen und lieben übrigens den Geruch von frischem Mulch. Allerdings ist diese Art von Bodenbelag sehr schwer zu reinigen. Rindenmulch kann bei Feuchtigkeit auch sehr schnell schimmeln. Geschieht das in tieferen Schichten, fällt es dir nicht sofort auf, kann aber für dein Meerschweinchen gesundheitlich bedenklich sein.
Einrichten/ gestalten
Ein Meerschweinchen Außengehege sollte für deine Nager abwechslungsreich eingerichtet und gestaltet sein. Höhlen, Tunnel, Futterspiele und vieles weitere tolle Zubehör, das nicht immer Geld kosten muss, sondern auch selbstgebaut werden kann animiert deine Meerschweine ihre Komfortzone zu verlassen und das Außengehege zu erkunden.
Zur Einrichtung des Gehege gehört ein wetterfestes Haus bzw. mehrere Häuser. Faustregel ist immer, ein Haus mehr als Meerschweinchen im Außengehege zu haben. Auch Schattenplätze und Sammelplätze sollten ausreichend vorhanden sein. Gibt das Gehege den Platz dafür nicht her, kann man darüber nachdenken, es durch ein Freilaufgehege zu erweitern. Die Sammelstelle kann zum Beispiel als Futterplatz mit Überdachung eingerichtet werden. Wie du siehst sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt.
Entdecke eine breite Auswahl an Meerschweinchenkäfigen mit einer Länge von mindestens 180 cm zum super Angebot bei Amazon.




Bestseller
- 1 x zerlegter Stall inkl. Montagesatz
- Maße: ca. 160 cm x 119 cm x 60 cm (B x T x H)
- Material Klappelemente & Türen: Imprägniertes Vollholz
- Material Gitter & Schließscharnier: Metall
- Leichter Zusammenbau - dank vorgebohrter Löcher
- 2 Ställe: 2 Ställe können separat voneinander oder zusammen verwendet werden. Zwei erhöhte Ställe und ein Freigehege bieten ihren Kaninchen viel Platz zum Spielen, Fressen und Ausruhen.
- Stabil & sicher: Die solide Konstruktion besteht aus massiven, lackiertem und wetterbeständigem Tannenholz. Der Stall mit Überdachung bietet ihren Kaninchen einen guten Schutz vor Sonne und Regen.
- Einfacher Zugang: Der Stall und das Freigehege verfügen über mehrere verriegelbare Türen, welche die Fütterung, Pflege und die Reinigung erleichtern.
- Leichte Reinigung: Zwei herausnehmbare Bodenwannen erleichtern die Reinigung.
- Produktdetails: Gesamtmaße: 259L x 64B x 92H cm. Abmessungen des Wohnhauses: 51L x 53B x 54H cm. Geeignet für 2-4 Kaninchen. Montage ist erforderlich. BITTE BEACHTEN SIE: Dieser Artikel wird in separaten Kartons versandt und geliefert, die Lieferzeiten können je nach Karton variieren. Box Menge: 2
Video
In diesem Video erhältst du wertvolle Tipps zum Bau eines Außengehege für Meerschweinchen und Kaninchen.
Wie gestaltet man ein Meerschweinchen Außengehege eigentlich richtig, damit sich deine Quieker sicher und vor allem wohl darin fühlen. Dies und viele weitere spannende Tipps findest du in diesem Video.